Discussion:
Eigene Rezeptverwaltung schreiben...
(zu alt für eine Antwort)
utixe
2007-05-07 11:26:01 UTC
Permalink
Hallo,
so nachdem ich wochenlang das ganze Web durchsucht habe und einfach
nicht richtig fündig geworden bin, stelle ich jetzt hier meine Frage:

Ich möchte meine Kochrezepte verwalten. Dazu habe ich schon viele
Rezeptverwaltungsprogramme ausprobiert und getestet, bin mit keinem
hundertprozentig zufrieden.

Macht ja nix, dachte ich mir, schreibe ich mir halt mein eigenes.

Dazu habe ich dann Access und Base benutzen wollen, die mich aber
schier zur Verzweiflung getrieben haben.

Jetzt möchte ich mich mit MYSQL und PHP versuchen, denke aber, daß es
da bestimmt schon ein fertiges script gibt, das man benutzen und nach
eigenen Wünschen umgestalten kann.

Kann mir jemand eine Adresse oder anderweitige Hilfestellung
geben...??

Vielen Dank
Utixe
Wolfgang Kueter
2007-05-07 15:32:35 UTC
Permalink
Post by utixe
Hallo,
[...]
Kann mir jemand eine Adresse oder anderweitige Hilfestellung
geben...??
Du scheiterst ja schon daran, einen normalen Newsreader und den Newsserver
Deines Providers benutzen. 2 Jahre, nachdem Du das hingekriegt hast, kannst
Du dann anfangen, über die Programmierung von Datenbankanwendungen
nachzudenken.

Wolfgang
Joachim Durchholz
2007-05-07 19:34:26 UTC
Permalink
Post by utixe
Ich möchte meine Kochrezepte verwalten. Dazu habe ich schon viele
Rezeptverwaltungsprogramme ausprobiert und getestet, bin mit keinem
hundertprozentig zufrieden.
Macht ja nix, dachte ich mir, schreibe ich mir halt mein eigenes.
Oooh, die Zuversicht der Jugend :-)))
Post by utixe
Dazu habe ich dann Access und Base benutzen wollen, die mich aber
schier zur Verzweiflung getrieben haben.
Wundert nicht.
Post by utixe
Jetzt möchte ich mich mit MYSQL und PHP versuchen, denke aber, daß es
da bestimmt schon ein fertiges script gibt, das man benutzen und nach
eigenen Wünschen umgestalten kann.
Wahrscheinlich.
In der Praxis verbringt man mit Sichten der vorhandenen Skripte fast
genau so viel Zeit wie mit Selber Neu Schreiben (TM).

Um Dir ein brauchbares Skript vorzuschlagen sind wir hier aber nicht die
richtige Gruppe. Hier geht's um mysql, und das dürfte Dir am wenigsten
Ärger machen.

Grüße
Jo
utixe
2007-05-07 20:35:47 UTC
Permalink
Post by Joachim Durchholz
In der Praxis verbringt man mit Sichten der vorhandenen Skripte fast
genau so viel Zeit wie mit Selber Neu Schreiben (TM).
Um Dir ein brauchbares Skript vorzuschlagen sind wir hier aber nicht die
richtige Gruppe. Hier geht's um mysql, und das dürfte Dir am wenigsten
Ärger machen.
Grüße
Jo
Vielen Dank für die nette Antwort.
Du hast Recht, ich habe schon viel zu viel Zeit mit Stöbern im
Internet verplempert. Wenn ich zu Potte kommen will, muß ich selber
lernen,und es gibt einige gute Tutorials für Einsteiger oder Idioten
wie mich...

Einen schönen Abend noch
Uta
Dietrich Schaffer
2007-05-08 07:56:19 UTC
Permalink
Post by utixe
Post by Joachim Durchholz
In der Praxis verbringt man mit Sichten der vorhandenen Skripte fast
genau so viel Zeit wie mit Selber Neu Schreiben (TM).
Um Dir ein brauchbares Skript vorzuschlagen sind wir hier aber nicht die
richtige Gruppe. Hier geht's um mysql, und das dürfte Dir am wenigsten
Ärger machen.
Grüße
Jo
Vielen Dank für die nette Antwort.
Du hast Recht, ich habe schon viel zu viel Zeit mit Stöbern im
Internet verplempert. Wenn ich zu Potte kommen will, muß ich selber
lernen,und es gibt einige gute Tutorials für Einsteiger oder Idioten
wie mich...
Schau mal unter http://koch-suite.berlios.de/features.html

Die Koch-Suite ist eine PHP-basierte Rezeptverwaltung für Unix-artige
Betriebssysteme. Als Datenbank-Backend wird MySQL oder PostgreSQL
verwendet. Das Projekt steht unter einer BSD-artigen Lizenz (3-clause)
und ist daher Opensource. Getestet und unterstützt sind derzeit die
Betriebssysteme Linux, OpenBSD und FreeBSD. Eigentlich sollte die
Koch-Suite auch unter anderen Betriebssystemen laufen, es ist einfach
nur nicht getestet.

Also noch nicht ganz OT ;-)
Post by utixe
Einen schönen Abend noch
Uta
Servus,
Dietrich
Claus Reibenstein
2007-05-08 07:00:32 UTC
Permalink
^^^^^

Komischer Name ...
Post by Joachim Durchholz
Ich möchte meine Kochrezepte verwalten. [...]
Um Dir ein brauchbares Skript vorzuschlagen sind wir hier aber nicht die
richtige Gruppe. Hier geht's um mysql, und das dürfte Dir am wenigsten
Ärger machen.
Sachdasnich! Ein gutes, normalisiertes Design zur vernünftigen
Verwaltung von Kochrezepten will gut überlegt sein. Spätestens wenn Du
zu statistischen Zwecken Abfragen wie "Welches Gericht benötigt wieviele
Zwiebeln" absteigend nach der Zubereitungszeit durchführen möchtest,
macht sich die dort investierte Zeit schnell bezahlt ;-)

Allerdings frage ich mich, wie viele Rezepte eigentlich erfasst werden
sollen. Eine richtige Datenbank wie MySQL macht ja eigentlich erst ab
einer Stückzahl jenseitz der 10.000 wirklich Sinn. Bis dahin sollte ein
Texteditor (oder auch eine Textverarbeitung, wenn's etwas hübscher
aussehen soll) vollkommen dafür ausreichen.

Gruß. Claus
Joachim Durchholz
2007-05-08 07:49:12 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Allerdings frage ich mich, wie viele Rezepte eigentlich erfasst werden
sollen. Eine richtige Datenbank wie MySQL macht ja eigentlich erst ab
einer Stückzahl jenseitz der 10.000 wirklich Sinn. Bis dahin sollte ein
Texteditor (oder auch eine Textverarbeitung, wenn's etwas hübscher
aussehen soll) vollkommen dafür ausreichen.
Wenn man nur für sich selbst irgendwelche Sammlungen verwalten will, ist
ein Texteditor wirklich die beste Lösung. Man spart sich auch jede Menge
Kopfzerbrechen und erschlägt das Problem mit CPU-Zyklen.

Wenn eine Rezeptsammlung allerdings übers Netz zugänglich sein soll,
macht es selbst bei wenigen hundert Rezepten Sinn, eine Datenbank
anzuwerfen. CPU-Zeit ist auf einem Server eine wesentlich knappere
Ressource als auf einem Desktop-Rechner, da kann eine Datenbank mehr
Sinn machen.

Grüße
Jo
Axel Schwenke
2007-05-08 08:36:29 UTC
Permalink
Post by Joachim Durchholz
Post by Claus Reibenstein
Allerdings frage ich mich, wie viele Rezepte eigentlich erfasst werden
sollen. Eine richtige Datenbank wie MySQL macht ja eigentlich erst ab
einer Stückzahl jenseitz der 10.000 wirklich Sinn. Bis dahin sollte ein
Texteditor (oder auch eine Textverarbeitung, wenn's etwas hübscher
aussehen soll) vollkommen dafür ausreichen.
Wenn man nur für sich selbst irgendwelche Sammlungen verwalten will, ist
ein Texteditor wirklich die beste Lösung. Man spart sich auch jede Menge
Kopfzerbrechen und erschlägt das Problem mit CPU-Zyklen.
Wenn eine Rezeptsammlung allerdings übers Netz zugänglich sein soll,
macht es selbst bei wenigen hundert Rezepten Sinn, eine Datenbank
anzuwerfen. CPU-Zeit ist auf einem Server eine wesentlich knappere
Ressource als auf einem Desktop-Rechner, da kann eine Datenbank mehr
Sinn machen.
Meine persönliche Rezeptsammlung befindet sich in Notes auf dem Palm.
Das hat den Vorteil, daß man das Rezept in der Küche (oder beim
Einkaufen) dabei hat. In den Palm kommen Rezepte per Cut & Paste,
evtl. kritzele ich eins auch mal direkt rein (wenn ich irgendwo ein
lecker Gericht bekomme und den Palm dabei habe).

Rezeptdatenbanken sind nett, mein persönlicher Favorit ist das
Netzkochbuch (http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de/). Allerdings sehe
ich nur wenig Sinn darin, zu den vielen bereits bestehenden Rezept-
sammlungen noch eine weitere dazustellen zu wollen. Also nicht nur
aus Sicht der Code-Basis sondern mehr noch aus Sicht der Datenbasis.


XL
Sebastian Suchanek
2007-05-08 16:14:34 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Post by Joachim Durchholz
[...]
Um Dir ein brauchbares Skript vorzuschlagen sind wir hier
aber nicht die richtige Gruppe. Hier geht's um mysql, und
das dürfte Dir am wenigsten Ärger machen.
Sachdasnich! Ein gutes, normalisiertes Design zur
vernünftigen Verwaltung von Kochrezepten will gut überlegt
sein. Spätestens wenn Du zu statistischen Zwecken Abfragen
wie "Welches Gericht benötigt wieviele Zwiebeln" absteigend
nach der Zubereitungszeit durchführen möchtest, macht sich
die dort investierte Zeit schnell bezahlt ;-)
Allerdings frage ich mich, wie viele Rezepte eigentlich
erfasst werden sollen. Eine richtige Datenbank wie MySQL
macht ja eigentlich erst ab einer Stückzahl jenseitz der
10.000 wirklich Sinn. Bis dahin sollte ein Texteditor (oder
auch eine Textverarbeitung, wenn's etwas hübscher aussehen
soll) vollkommen dafür ausreichen.
Sachdasnich!
Es soll ja auch ...ähm... Kreative geben, die sich nicht mit
Niederungen wie Einkaufszettelschreiben aufhalten. Wenn man dann
wissen möchte "Die Zutaten X, Y und Z habe ich im Haus - was
kann ich damit anstellen?", wird's mit einem Texteditor schon
eng. :-)


SCNR,

Sebastian, der Datenbanken generell mit zunehmender Begeisterung
einsetzt.
--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
Gerald Forster
2007-05-09 07:44:50 UTC
Permalink
Post by utixe
Hallo,
so nachdem ich wochenlang das ganze Web durchsucht habe und einfach
Ich möchte meine Kochrezepte verwalten. Dazu habe ich schon viele
Rezeptverwaltungsprogramme ausprobiert und getestet, bin mit keinem
hundertprozentig zufrieden.
Hallo!

Was soll den die Anwendung konkret können?

Beste Grüße
Gerald
--
Gerald Forster
http://www.gerald-forster.at
Loading...