Andreas Volz
2005-05-29 09:36:38 UTC
Hi,
ich bearbeite gerade einige SQL-Übungsaufgaben. Durch MySQL bin ich
nicht so geübt im ausführen von Subselects. In der Musterlösung ist oft
ein Subselect genutzt. Aber mir ist aufgefallen, dass ich bisher alle
duch Joins ersetzen konnte. Kann man daraus ableiten, dass alle
Subselects im Prinzip durch Joins ersetzt werden können? Oder ist das
bisher evtl. durch die Einfachheit meiner Aufgaben der Fall? Kann mir
jemand gerade ein Beispiel einer Anfrage nennen die man nur mit einem
Subselects aber nicht mit einen Join stellen kann?
Gruß
Andreas
ich bearbeite gerade einige SQL-Übungsaufgaben. Durch MySQL bin ich
nicht so geübt im ausführen von Subselects. In der Musterlösung ist oft
ein Subselect genutzt. Aber mir ist aufgefallen, dass ich bisher alle
duch Joins ersetzen konnte. Kann man daraus ableiten, dass alle
Subselects im Prinzip durch Joins ersetzt werden können? Oder ist das
bisher evtl. durch die Einfachheit meiner Aufgaben der Fall? Kann mir
jemand gerade ein Beispiel einer Anfrage nennen die man nur mit einem
Subselects aber nicht mit einen Join stellen kann?
Gruß
Andreas